„Öffnet die Türen- für den König der Herrlichkeit“
„Öffnet euch, ihr ehrwürdigen Tore und ihr uralten Türen, damit der König der Herrlichkeit einziehen kann. Wer ist der König der Herrlichkeit? Es ist der HERR, stark und mächtig, der HERR, mächtig im Kampf. Öffnet euch, ihr ehrwürdigen Tore und ihr uralten Türen, damit der König der Herrlichkeit einziehen kann. Wer ist der König der Herrlichkeit? Es ist der allmächtige HERR – er ist der König der Herrlichkeit.“
In diesem Psalm werden ehrwürdige Tore und alte Türen angesprochen, sich zu öffnen, damit der König einziehen kann. In damaliger Zeit wurden mit diesem Bild wahrscheinlich große Türen eines Tempels oder die Tore einer Stadt gemeint. Heutzutage und im geistlichen Sinne, können wir dieses Bild auch auf die Türen unseres Herzens beziehen: „Siehe ich stehe vor der Tür und klopfe an!“, sagt Jesus in Offenbarung 3,20.
Lasst uns in dieser Adventszeit darauf bedacht sein, die Türen unseres Herzens zu öffnen: Für den König der Herrlichkeit. Er kam in unsere Welt, um uns zu retten und möchte nun einziehen und Wohnung in unseren Herzen nehmen. Diese Zeit im Advent ist bestens geeignet, um sich daran zu erinnern.
Der König ist hier beschrieben als stark und mächtig, als mächtig im Kampf und sogar als allmächtig. Wie unglaublich, dass dieser König der Herrlichkeit, mit allem was er ist und mitbringt, in uns wohnen möchte! Er selbst, seine Stärke und Herrlichkeit kann in uns wohnen und uns von innen nach außen verändern. Er kann uns Stärke und den Sieg in Bereichen schenken, wo wir es nicht für möglich gehalten hätten.
Aber er kann nur in uns einziehen, wenn die Türen geöffnet sind. Er steht vor der Tür und klopft an. Er kommt nur herein, wenn wir ihm freiwillig öffnen. In Psalm 24 werden die Türen und Tore selbst aufgefordert, sich zu öffnen, damit der König einziehen kann. So wollen wir ihm jetzt im Gebet ganz bewusst die Türen unseres Herzens öffnen und ihn einladen, einzuziehen!
„Herr ich öffne dir die Türen meines Herzens, damit du einziehen kannst. Du bist der König der Herrlichkeit. Du bist stark und mächtig, mächtig im Kampf. Ich lade dich ganz bewusst ein, in mir Wohnung zu nehmen. Ich möchte innige Gemeinschaft mit dir haben. Ich möchte mich in dieser Zeit daran erinnern, dass du das auch unbedingt möchtest und dass du dafür gekommen bist. Amen“
